| Technische Daten Senect Steuerung |
| Details: |
| Die Senect Steuerung welche bereits seit Jahren professinal verwendet wird |
| in der Aquakultur. |
| Diese Steuerung wird an ein W-Lan Netzwerk angeschlossen und kann dann |
| überall mit Hilfe einer Internetverbindung abgerufen werden. |
| Für diese Steuerung gibt es eine DVS-App im App-Store. |
| Die Stuerung kann abhängig von Ihren Bedürfnissen komplett nach eigenen |
| Wünschen konfiguriert werden. |
| Das Einstiegsmodell ist die Senect Filter Control Steuerung. |
| Diese Steuerung ist perfekt um einen Trommelfilter am Teich zu steuern. |
| Es sind 3 Ausgängen á 220 Volt vorhanden, 3 zusätliche Ausgänge und 3 Eingänge |
| für Sensoren. |
| Hiermit können Sie einfach zB die Teichtemperatur regeln oder aber auch regelbare |
| Pumpen von 0-10 Volt. |
| Auch eine automatische Wasserstandsregulierung vom Teich ist möglich. |
| Zusätzliche Steckdosen für im Garten sind ebenfalls kein Problem. |
| Das mittlere Modell ist die Senect Aquakultur Basis Steuerung. |
| Diese Steuerung hat die gleichen Möglichkeiten, Ein- und Ausgänge wie die Senect |
| Filter Control Steuerung |
| und kann aber auch mithilfe von Sensoren Wasserwerte messen. |
| Diese Steuerung kann den Sauerstoffgehalt (Os2), pH, ORP aber auch den Salzgehalt |
| im Wasser messen. |
| Die professinelle Steuerung ist die Senect Aquakultur Pro. |
| Diese Steuerung hat die gleichen Möglichkeiten wie die Senect Aquakultur |
| Basis Steuerung. |
| Sie hat 3 Ausgänge mit 220 Volt, 6 zusätzliche Ausgänge und 6 Eingänge für Sensoren. |
| Somit können viel mehr Ausgänge verwendet werden. |
| Für eine detailierte Gebrauchsanleitung verweisen wir auf die Senect |
| Gebrauchsanleitung! |
Copyright © 2025 · Alle Rechte vorbehalten · DVS-Filtertechniek | Realisierung Weblimburg